Sprache

Piktogramme weiblich, divers und männlich

Warum Gendern mehr ist als ein Trend – Sprache als Werkzeug des gesellschaftlichen Wandels

Die Diskussion über das Gendern flammt immer wieder von Neuem auf – teilweise mit einer Vehemenz, die man sich auch für eine Diskussion über die Einbürgerung gewisser Anglizismen wünschen würde. Doch Fehlanzeige! Anglizismen wandeln nahezu unbemerkt unseren Sprachgebrauch, das Gendern sorgt dagegen immer wieder für Drama, auch wenn wir uns nun schon seit ein paar […]

Warum Gendern mehr ist als ein Trend – Sprache als Werkzeug des gesellschaftlichen Wandels Weiterlesen »

Deutsche Sprache, schwere Sprache?

Im geschäftlichen Umfeld sollte es selbstverständlich sein, professionelle Texte mit korrekter Rechtschreibung und Grammatik zu verfassen. Die meisten Textverarbeitungsprogramme verfügen über eine ausgereifte Rechtschreibprüfung und machen uns auf Fehler aufmerksam. Aber trotzdem beschleicht mich beim Korrekturlesen oder auch nur beim Lesen von E-Mails sehr oft das Gefühl, dass es ein paar Bereiche gibt, in denen

Deutsche Sprache, schwere Sprache? Weiterlesen »

5 Tipps für gute Texte

Texte schreiben wir bei unserer Arbeit täglich: E-Mails, Social-Media-Beiträge, Textelemente in Präsentationen oder Sach- und Fachtexte. Das, was wir in der Schule über das Schreiben von Texten gelernt haben, hilft uns in der Business-Kommunikation allerdings nur begrenzt. Im Gegenteil! Ewiglange Erörterungen, zu viel Fachchinesisch und gestelzte pseudoseriöse Formulierungen schrecken die potenzielle Leserschaft eher ab als

5 Tipps für gute Texte Weiterlesen »

Cookie Consent mit Real Cookie Banner